Da es noch „weiße Flecken“ in unserem Aktionsradius gibt, werden immer mal wieder neue Natur- und Kulturführer ausgebildet.
Der Kurs soll diejenigen Personen ansprechen, die vielleicht schon immer einmal vorhatten, Gästeführungen zu machen. Wenn Sie in der Wetterau, dem Vogelsberg oder dem Taunus leben und dort verwurzelt sind, sich gut in Ihrer näheren Umgebung auskennen, Interesse an den Zusammenhängen der Natur und/oder der Geschichte haben, dann sind Sie vielleicht DER oder DIE Richtige!
Die Themen reichen von Geologie, Naturraum, Landwirtschaft, Flora und Fauna, sämtliche wichtigen Geschichtsepochen, Handelswegen bis hin zu Touristischen Infrastrukturen und Marketing.
Die Ausbildungsinhalte können Sie hier herunterladen: Ausbildungsinhalte (PDF)
Nach 8-monatiger Kursdauer und bestandener schriftlicher Prüfung zu 12 Wissensgebieten konnten am letzten Oktoberwochenende 2019 in Büdingen die praktischen Prüfungen abgenommen werden. Die zehn Prüflinge wählten dazu selbst ihren Schwerpunkt und boten Kurzführungen, die möglicherweise bald auch für die Gäste des Vereins angebotenen werden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Absolventen nun aus den Händen von Landrat Jan Weckler ihre Zertifikate. „Ich freue mich, dass die Region neue Kultur- und Naturführer hinzu bekommen hat, die dem Tourismus in der Region einen neuen Schub verleihen werden“, so Landrat Weckler in seiner Ansprache. Schließlich habe die Region viel an naturgeschichtlichen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten zu bieten. „Qualifizierte Gästeführer tragen dazu bei, ein Bewusstsein für die Schönheiten der Region zu entwickeln und die Region unter touristischen Gesichtspunkten noch besser zu vermarkten“.
Von März bis Oktober 2012 fand die Ausbildung weiterer Natur- und Kulturführer in Kooperation mit dem Wetteraukreis und der vhs-Wetterau statt. Sie endete mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung im November.
16 Teilnehmer konnten im Rahmen einer Feierstunde ihr Zertifikat aus der Hand des Landrats entgegennehmen.
Die Qualifizierungsmaßnahme haben erfolgreich abgeschlossen: